Zum Inhalt springen

Information zur Erstkommunion 2026

Zwei Hände halten die Hostie in die Höhe.
Datum:
11. Aug. 2025
Von:
Sabine Dettinger

Jedes Jahr werden die Kinder der dritten Klassen eingeladen, sich in der Kommunionvorbereitung auf das Sakrament der Eucharistie vorzubereiten. Damit verbunden besteht auch die Möglichkeit, das Sakrament der Versöhnung/ Buße zu empfangen.

Gott lädt uns Menschen immer wieder ein, seine Liebe und Vergebung zu erfahren. Diese Zusage gilt es, an die Kinder weiterzugeben und sie im Glauben zu bestärken, dass Jesus, ihr Freund, sie auf ihrem Lebensweg und in der Glaubensgemeinschaft begleitet.

Gemeindereferentin Martina Gilles ist für die Kommunionvorbereitung auf der Ebene des Pastoralen Raumes zuständig ( https://www.pastoraler-raum-bad-neuenahr-ahrweiler.de). Sie führt gemeinsam mit Pfarrer Alexander Burg den ersten Elternabend in der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft durch. An diesem Abend gibt es Informationen über den Weg der Vorbereitung und die Familien können ihre Fragen vorbringen.

Frau Gilles wird vier Katechesen von jeweils 2 Stunden an vier Samstagen in der Vorbereitungszeit durchführen. Neben den Katechesen, die im ganzen Pastoralen Raum gleich sind, gibt es noch spezielle Angebote für die Pfarreiengemeinschaft Grafschaft. Hierfür sind Pfarrer Alexander Burg und Gemeindereferentin Ursula Richter zuständig. Einige Beispiele sind: zwei Weggottesdienste in der Zeit vor den Katechesen, der Vorstellgottesdienst, ein „Begehbarer Gottesdienst“ in Karweiler usw.

Viele der Angebote sind freiwillig, runden jedoch die Zeit der Vorbereitung ab und ermöglichen eine Gemeinschaft der Kinder und Familien untereinander.

Den Brief mit der Einladung zur Erstkommunion sowie den Anmeldezettel erhalten die Familien, deren Kind im 3. Schuljahr ist, am Ende der Sommerferien auf postalischem Weg.

 

Erstkommuniongottesdienste 2026

Samstag, den 11. April 2026 und Sonntag, den 12. April 2026, 11.00 Uhr St. Lambert Lantershofen

Samstag, den 18. April 2026 und/oder Sonntag, den 19. April 2026, 11.00 Uhr St. Stephanus Leimersdorf

Samstag, den 25. April 2026 und/oder Sonntag, den 26. April 2026, 11.00 Uhr St. Walburga Gelsdorf oder St. Martin Holzweiler